Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: Dezember 2024

1. Allgemeines

1.1 Die S.pura GmbH als Anbieter und Verkäufer schließt Verträge mit ihren Kunden ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2 Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

1.3 Eine etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und die unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Eine allfällige unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich wirksame Bestimmung, die der unwirksamen nach ihrem Sinn und Zweck am nächsten kommt, ersetzt.

2. Vertragsabschluss

Die im Online-Shop dargestellten Produkte sowie stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Produktübersicht dar. Dies gilt auch für Bestelllisten. Erst durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ oder durch Retournieren der Bestellliste geben Sie ein verbindliches Angebot für die im Warenkorb bzw. in der Bestellliste enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung im Online-Shop bzw. unmittelbar nach Erhalt der Bestellliste per E-Mail oder Post. Diese Bestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftrags- oder Bestellbestätigung per E-Mail oder auch durch Auslieferung der Ware innerhalb von 14 Tagen annehmen.

3. Widerrufsrecht

3.1 Verbraucher haben das Recht, von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Die Frist zum Rücktritt beginnt bei Kaufverträgen und sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen:

  • mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der Ware erlangt,
  • wenn der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, die getrennt geliefert werden, mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuletzt gelieferten Ware erlangt,
  • bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt,
  • bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuerst gelieferten Ware erlangt.

3.2 Tritt der Verbraucher nach von einem Kaufvertrag oder einem sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Vertrag zurück, so hat er die empfangene Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Abgabe der Rücktrittserklärung, an den Unternehmer zurückzustellen; dies gilt nicht, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen. Die Rückstellungsfrist ist gewahrt, wenn die Ware innerhalb der Frist abgesendet wird.

3.3 Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware sind vom Verbraucher zu tragen. Der Verbraucher hat dem Unternehmer nur dann eine Entschädigung für eine Minderung des Verkehrswerts der Ware zu zahlen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit derselben zurückzuführen ist.

3.4 Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über

  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

4. Preise

Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die genannten Preise in Euro und inklusive Umsatzsteuer zu verstehen. Im Preis nicht enthalten sind Kosten für Verpackung, Versand, Transport, Zoll und sonstige Gebühren. Für den konkreten Vertrag gilt der zum Zeitpunkt der Bestellung von uns angegebene Preis, vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

5. Lieferung, Gefahrtragung

5.1 Die Bestellung wird unmittelbar nach Erhalt geprüft und bei vollständiger Verfügbarkeit innerhalb von drei Werktagen zur Auslieferung vorbereitet. Wenn nicht alle bestellten Artikel vorrätig sind, ist der Verkäufer auf seine Kosten zu einer Teillieferung berechtigt, sofern dies für den Käufer auch zumutbar ist. Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs ca.  2 bis 5 Werktage ab der Bestellung.

5.2 Regelungen für Unternehmer als Kunden (B2B): Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist unser Firmensitz, selbst wenn die Übergabe der Ware an einem anderen Ort erfolgt. Die Gefahr für einen Untergang oder eine Beschädigung der Ware geht spätestens mit dem Abgang der Lieferung von unserem Lager auf den Kunden über, dies unabhängig von den vereinbarten Lieferbedingungen.

5.3 Regelungen für Konsumenten (B2C): Wenn der Unternehmer die Ware übersendet, geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Unternehmer vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Mangels anderer Vereinbarung erwirbt der Verbraucher zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.

6. Zahlungsbedingungen

6.1 Ausschließlich die auf der Website https://styriapura.at/ angeführten Zahlungsmethoden werden angeboten und akzeptiert.

6.2 Ist der Kunde mit der Zahlung oder sonstigen Leistung in Verzug, so wird die Erfüllung bis zur Bewirkung der rückständigen Zahlungen oder sonstigen Leistungen aufgeschoben und gegebenenfalls der noch offene Kaufpreis oder alle noch offenen Forderungen insgesamt sofort fällig gestellt (Terminsverlust). Darüber hinaus können wir aufgrund des Zahlungs- oder Leistungsverzuges nach einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten. Für den Fall des Zahlungsverzuges werden ab Fälligkeit die gesetzlichen Verzugszinsen verrechnet

6.3 Im Allgemeinen sind Zahlungen mangels einer anderen Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen ab erhalt der Rechnung fällig. Für jede Mahnung werden Mahnspesen in der Höhe von € 10,- vereinbart. Der säumige Kunde ist ferner verpflichtet, alle prozessualen und schuldhaft verursachten außerprozessualen Kosten der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung (Mahnspesen, Inkassokosten, Kosten eines Rechtsanwalts) zu ersetzen, sofern diese in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen und notwendig wie auch zweckentsprechend sind.

6.4 Eingelangte Zahlungen tilgen zuerst die Zinseszinsen, die Zinsen und Nebenspesen, sodann das aushaftende Kapital.

6.5 Eine Aufrechnung von Forderungen ist mangels schriftlicher Vereinbarung im Einzelfall ausgeschlossen. Dies gilt nicht für den Fall, dass der Kunde Verbraucher ist und die S.pura GmbH zahlungsunfähig geworden ist. Das Aufrechnungsverbot gilt ferner nicht für Gegenforderungen des Verbrauchers, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen, die gerichtlich festgestellt oder die vom Unternehmer anerkannt worden sind.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen im Eigentum der S.pura GmbH. Eine Weiterveräußerung ist nur zulässig, wenn wir diese rechtzeitig vorher unter Anführung des Namens bzw. der Firma und der genauen (Geschäfts)Anschrift des Käufers bekannt gegeben wurde und die S.pura GmbH der Veräußerung zustimmt. Im Fall der Zustimmung gilt die Kaufpreisforderung schon jetzt als an uns abgetreten und sind wir jederzeit befugt, den Käufer von dieser Abtretung zu verständigen.

8. Gewährleistung

8.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorgaben des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) in der geltenden Fassung, sofern folgend nichts anderes bestimmt wird.

8.2 Die Gewährleistung umfasst nicht Mängel, die aufgrund unsachgemäßer Behandlung der Ware durch den Kunden entstanden sind. Die auf der Website dargestellten Waren wurden fotografiert und daher kann es zu geringfügigen Unterschieden zwischen der im Online-Shop dargestellten Ware und der Wirklichkeit kommen. Dieser Umstand stellt keinen Mangel der Ware dar. Gewährleistungsansprüche können nach unserer Wahl durch Verbesserung (Nachbesserung oder Nachtrag des Fehlenden), Austausch, Preisminderung oder Vertragsauflösung erfüllt werden. Reklamationen müssen unter Angabe der Bestell- oder Rechnungsnummer schriftlich erfolgen.

8.3 Für Verbrauchergeschäfte (B2C) gelten zusätzlich zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) gegebenenfalls die gesetzlichen Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), des Verbrauchergewährleistungsgesetzes (VGG) und/oder des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) in der jeweils geltenden Fassung.

8.4 In allen anderen Fällen (B2B) gilt folgendes: Die gewährleistungsrechtliche Beweislastumkehr wird abbedungen. Es ist daher die Mangelhaftigkeit der Ware im Zeitpunkt der Übergabe vom Kunden nachzuweisen. Auf die Bestimmungen zur Mängelrüge und die Eihaltung der Rügepflicht im Sinne des § 377 UGB wird deutlich hingewiesen.

9. Gutscheine

Gutscheine können nicht für den Kauf weiterer Gutscheine/Gutscheinkarten verwendet werden. Gutscheine können nicht in bar ausgezahlt werden.

10. Haftung

10.1 Bei Verbrauchergeschäften (B2C) wird die Haftung für alle Schäden, mit Ausnahme von Personenschäden, aufgrund leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

10.2 In allen übrigen Fällen (B2B) beschränkt sich unsere Haftung auf Schäden, die sich auf den Gegenstand der Lieferung beziehen, sofern wir nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist somit, mit Ausnahme von Personenschäden, ausgeschlossen. Der Geschädigte hat zudem zu beweisen, dass uns grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz anzulasten ist.

10.3 Die Geltendmachung unserer Haftung für einen Schadensfall hat schriftlich unter Angabe des Schadens, des haftungsbegründenden Sachverhalts und des Nachweises, dass die Lieferung von uns stammt, zu erfolgen.

11. Adressänderungen

Adressänderungen sind uns unverzüglich bekanntzugeben.

12. Anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.

13. Gerichtsstand

13.1 Gerichtsstand ist das örtlich und sachlich zuständige Gericht in Graz.

13.2 Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nach den §§ 88, 89, 93 Abs. 2 und 104 Abs. 1 JN nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.

Warenkorb